#excitingedu – Der Kongress

17. – 18. Oktober 2023 | Zeiss-Großplanetarium Berlin

Let’s do it! Gemeinsam Schule innovativ gestalten

 

#excitingedu – Der Kongress

17. – 18. Oktober 2023 | Zeiss-Großplanetarium Berlin

Let’s do it! Gemeinsam Schule innovativ gestalten

 

#excitingedu Barcamp

17. Oktober 2023 | CODE University Berlin

Bringe dich und die Themen, die dich bewegen, bei unserem Barcamp an der CODE University Berlin ein!

#excitingedu – Der Kongress

17. – 18. Oktober 2023 | Zeiss-Großplanetarium Berlin

Lerne von den besten Digitallehrkräften der Republik, wie du deinen digitalen Unterricht gestaltest.

#excitingedu – Der Kongress

17. – 18. Oktober 2023 | Zeiss-Großplanetarium Berlin

Der Treffpunkt für Lehrkräfte, Schulleiter:innen & Schulträger rund um zeitgemäßen Unterricht.

#excitingedu Kongress

Freut euch auf den #excitingedu Kongress am 17. und 18. Oktober 2023 im Zeiss-Großplanetarium in Berlin Prenzlauer Berg. Unter dem Motto „Let’s do it! Gemeinsam Schule innovativ gestalten“ erwarten euch zwei Tage voller spannender Workshops, interaktiver Vorträge, Diskussionen, einem Abend-Event sowie Austausch pur! Taucht ein in aktuelle Themen und Trends rund um Schulunterricht in der Kultur der Digitalität.

Zusätzlich veranstalten wir vor dem Kongressauftakt am 17. Oktober das #excitingedu Barcamp in der CODE University Berlin. Die Anmeldung zum Barcamp ist kostenfrei.

#excitingedu  Barcamp | 17. Oktober

Vor dem Kongress im Planetarium veranstalten wir am 17.10. gemeinsam mit der CODE University of Applied Sciences das #excitingedu Barcamp. Die Teilnahme ist kostenfrei und wird moderiert von Anna Ginkel & Andrea Seitz (Team:werk). Hier könnt ihr mitdiskutieren und Themenvorschläge einbringen, um praktische Fragen und konkrete Problemstellungen rund um Schule und Bildung zu beleuchten. Dieses Format ermöglicht euch, wertvolle Erfahrungen und Erkenntnisse mit anderen Teilnehmenden auszutauschen.

Kongress: Abend-Event | 17. Oktober

Keynote Bob Blume | "Lernen. Der Weg zur Bildung im 21. Jahrhundert."

Lehrer, Blogger, Podcaster und Bildungsinfluencer

Am Abend des 17.Oktober 2023 stellt sich der bekannte Bildungsinfluencer und Lehrer Bob Blume in seiner Keynote der Frage, wem Bildung (noch) gerecht wird. Bob Blume zeigt auf, dass das Bildungsverständnis vielfach besprochen wird, aber die Institutionen, die für die Erlangung verantwortlich sind, bleiben in seltsamer Starre. Das muss sich ändern. Und dafür muss sich ihre Rolle ändern: Das Lernen muss ins Zentrum jeder Überlegung, wenn es um Bildung im 21. Jahrhundert geht. Denn nur wenn wir uns auf das Lernen konzentrieren, kann es gelingen, die Chancenungleichheit abzubauen und jedem jungen Menschen eine Bildung zukommen zu lassen, die die Türen für die eigene Weiterentwicklung öffnet.

Planetariumsshow

Tim Florian Horn

Auf die Panel-Diskussion folgt ein besonderes Glanzlicht: Tim Florian Horn, der Direktor des Zeiss-Großplanetariums Berlin, moderiert exklusiv für alle Teilnehmer:innen des Kongresses eine Show unter der Kuppel, die das Stimmungsbarometer richtig zum Steigen bringt.

Fishbowl-Diskussion mit Prof. Dr. Stephan Huber, Bob Blume, Kati Ahl und einem Besucher des Kongresses im Hot-Seat. © Klett MINT | Laurenz Bostedt
Panel-Diskussion

Bob Blume und weitere Gäste

In Anknüpfung an die Keynote wird das Thema Bildungsgerechtigkeit bei der Panel-Diskussion aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Bob Blume und weitere Panel-Teilnehmer:innen garantieren eine lebhafte Debatte – wobei auch die Meinung aller Anwesenden gefragt ist!

Fishbowl-Diskussion mit Prof. Dr. Stephan Huber, Bob Blume, Kati Ahl und einem Besucher des Kongresses im Hot-Seat. © Klett MINT | Laurenz Bostedt
#excitingedu-Party

Teilnehmer:innen, Aussteller:innen und Speaker

Gute Musik, leckere Drinks und eine stimmungsvolle Atmosphäre im Foyer des Planetariums – das sind die besten Voraussetzungen für gute (Bildungs-)Gespräche und Networking. Daher lautet das Motto zum Ausklang des ersten Eventtages: Let’s party!

Kongress | 18. Oktober

Keynote Prof. Dr. Katharina Zweig | "Schule ohne Lehrkräfte? – Was KI leisten kann (und was nicht)!"

Professorin für Informatik RPTU Kaiserslautern, Keynote-Speakerin

In ihrer Keynote diskutiert Katharina Zweig die Frage, was heutige KI kann. Wer ChatGPT schon ausprobiert hat, weiß, dass die Maschine ganz hervorragende Bewertungen von Klassenarbeiten schreiben kann – brauchen wir dann überhaupt noch Lehrkräfte an den Schulen? Aber sicher doch! Mit einem Blick in den Maschinenraum wird schnell klar, dass KI so schnell keine Lehrer:innen ersetzt – sie aber in ihrer Arbeit unterstützen kann.

Vorträge & Workshops

Speaker

Wir bieten euch die Möglichkeit, mit renommierten Expert:innen aus dem Bildungssektor zu interagieren und von ihren Erfahrungen und Best Practices zu lernen. Unsere Workshops behandeln eine Vielzahl von Themen, wie zum Beispiel Künstliche Intelligenz, zeitgemäße Prüfungskultur und BNE & Digitalität. Zudem liegt der Fokus auf der Bedeutung der Schulentwicklung sowie der Schulausstattung.

Unsere Speaker

Silke Müller
Silke Müller

Schulleiterin Waldschule Hatten

Markus Klecker
Markus Klecker

Schulleiter, Lehrkraft für Sonderpädagogik und Schulentwicklungsberater

Bob Blume
Bob Blume

Lehrer, Blogger, Podcaster und Bildungsinfluencer

Petra Ferrari
Petra Ferrari

Geschäftsführerin Galileo Bildungshaus

Micha Pallesche
Micha Pallesche

Schulleiter der Ernst-Reuter-Schule

Katharina Zweig
Katharina Zweig

Professorin für Informatik RPTU Kaiserslautern, Keynote-Speakerin

Tim Florian Horn
Tim Florian Horn

Direktor des Zeiss-Großplanetariums und Gründungsvorstand der Stiftung Planetarium Berlin

Sie möchten Aussteller werden oder einen Vortrag halten?

Judith-Friedrich-2022-600x600

Das sagen unsere Besucher:innen

Sehr kurzweilige, professionell durchgeführte Veranstaltung. Von erster Mail, über eine sehr sympathische Begrüßung, guten Impuls und erkenntnisreiche Workshops, hat Spaß gemacht!

Vielen Dank für tolle Referenten, viel Input, neue Ideen und die köstliche Verpflegung! Habe mich weiter vernetzt und richtig viel mitgenommen.

Ein wunderbarer #excitingedu ist zu Ende. Mit den Eindrücken und Begegnungen werde ich noch lange beschäftigt sein. Vielen Dank dem Team von Klett MINT für diese Tage!

Jetzt #excitingedu Kongress Tickets buchen!

Informiere dich hier über unsere verschiedenen Angebote: Einzelpersonen profitieren aktuell vom Frühbucherpreis (bis 01.09.2023) und Gruppen von fünf Personen können mit unserem dauerhaft günstigen Gruppen-Ticket den Kongress besuchen. Du möchtest den #excitingedu Kongress mit mehr als 5 Personen besuchen oder einen Pädagogischen Tag auf dem Kongress verbringen? Wende dich per E-Mail an a.mathes@klett-mint.de und erhalte ein individuelles Angebot!

Dieses Formular ist eine Einbettung von vivenu GmbH übernimmt die Lieferung und Rechnungsstellung in unserem Namen und die Erfüllung von steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten in unserem Auftrag. Mit der Nutzung des Bestellformulars, stimmst du zu, dass vivenu GmbH Informationen erhält und diese ggf. speichert. Weitere Informationen fiindest du in unserer Datenschutzerklärung.

OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden


Meldet euch bei uns!

Ihr habt Fragen, Vorschläge oder andere Anmerkungen? Kontaktiert uns über dieses Formular und wir melden uns zeitnah per E-Mail bei euch.

Datenschutz

4 + 4 =

Unsere Aussteller

Unser Dank gilt allen Sponsoren und Ausstellern.

IServ_Logo